Problemkinder – Was ist schon normal? Wie Kinder mit ADHS und anderen Auffälligkeiten heilerisch behandelt werden können
Das neue Buch von Stefan Hartung und Werner Hartung.
Die Kompetenzen unserer Kinder erkennen
„Was ist schon normal?“… fragen Stefan und Werner Hartung zu Beginn ihres Buches, das sich an fürsorgliche Eltern ebenso wendet wie an Menschen, die mit Kindern außerhalb der Familie umgehen: in Kitas und Horten, der Schule, im Sport, im Gesundheitswesen.
Beide Autoren, Sohn und Vater, sind mediale und energetische Heiler. Gestützt auf ihre Erfahrungen aus langjähriger Begleitung von Kindern und Eltern zeigen sie, dass nicht unsere Kinder problematisch sind, sondern oft ihr direktes Umfeld mit seinen fragwürdigen Normen, Überforderungen sowie mit der permanenten Informations-Berieselung, die unser Leben weithin prägt.
Ihre provokante These lautet denn auch:
Das revolutionäre Potenzial unserer Zeit liegt nicht in der Digitalisierung, sondern in unseren Kindern. Ihre Medialität und Kompetenzen – und damit unsere gesellschaftlichen Zukunftschancen – unterdrücken wir mit zweifelhaften Diagnosen wie ASD(H)S, Medikamenten und hilfloser Erziehung.
Angaben zum Buch:
Stefan & Werner Hartung:
»Problemkinder«- Was ist schon normal?
Alternativen aus ganzheitlicher Sicht.
Silberschnur Verlag, Güllesheim 2018
ISBN 978-3-89845-595-4
17 €
Hier direkt bestellen!
MEHR ERFAHREN
AUSZUG AUS DER EINLEITUNG
»Kinder sind unverstellt. Sie drücken jedwedes innere Empfinden unmittelbar und direkt aus, so sie nicht schon früh durch Erziehung, Misshandlung oder andere Einflüsse in ihrer natürlichen Entwicklung gehemmt statt gefördert werden. Ebenso unverfälscht halten sie ihrem Umfeld einen Spiegel vor, besonders ihren Eltern und anderen nahestehenden Personen.
Sind wir wirklich bereit, in diesen Spiegel zu schauen, geschweige denn, aus dem Spiegelbild Erkenntnisse zu gewinnen und Lehren zu ziehen?
Denn da lauern überraschende, beunruhigende Erkenntnisse: So weisen Kinder heute zunehmend eine natürliche Begabung zur medialen Wahrnehmung auf – eine dem Menschen an sich angeborene Eigenschaft, die aber in unserer Kultur durch die Erziehung in aller Regel unterdrückt wird (»Ach was, Kind, sowas wie Feen und Engel gibt es doch nicht wirklich, du bildest dir nur ein sie zu sehen…«).
In unseren pädagogischen und heilenden Berufen begegnen wir Kindern und Jugendlichen, die sich schwer tun mit dem Umfeld, in dem sie aufwachsen und lernen sollen. Wir begegnen Eltern, Erziehern und Lehrern, die an diesen Kindern verzweifeln. Generationen, die miteinander in der Falle sitzen, einander oft nicht verstehen und schwer kommunizieren können. Und wir sind mit einer medizinisch-psychologischen Schubladen-Kategorie konfrontiert, in die viele dieser Kinder regelrecht abgeschoben, ruhig gestellt, ja als unlösbare Fälle aufgegeben werden: abgekürzt ADS und ADHS = Aufmerksamkeits-Defizits(-Hyperaktivitäts)-Syndrom.
Was aber ist los mit einem Großteil der Kinder, die seit Ende der 80er Jahre mit auffälligen Energien und Verhaltensweisen voller Vertrauen das Licht unserer Welt erblicken und nach kurzer Zeit schon unter dunklen Wolken leben?
Dem Phänomen – so unterschiedlich sich auch die Symptome zeigen – begegnen wir im gesellschaftlichen Mainstream, wie wir gärtnernd so genanntem Un-Kraut begegnen, die doch wahrhaft »Wildkräuter« sind. Die Un-Kinder schlucken Chemie und schlucken an Sanktionen. Wenn es ganz schlecht läuft, bewegt sich ihr Leben zwischen Ritalin, Isolation und Schulverweisen.
Es gibt Versuche genug, das Phänomen zu beschreiben und Verständnis für diese Kinder zu erzeugen. Viele Erklärungsansätze stehen von vornherein unter Generalverdacht seitens der Mainstream-Wissenschaft und -Pädagogik, denn: sie sind ja »esoterisch«.
Da gibt es Bücher über Regenbogenkinder, Indigokinder, Kristallkinder … und entsprechend viele Theorien. Deren Gehalt freilich schwankt zwischen Plausibilität und pseudo-spiritueller Stigmatisierung, dient nicht eben dem klaren Blick auf das, worum es im Kern geht.
Und unser Versuch?
Um es gleich unmissverständlich zuzugeben: Auch wir betrachten das Thema von den verdächtigen Rändern sich an einer dogmatisch ein- und abgrenzenden Wissenschaft orientierenden Gesellschaft. Wir folgen nicht ihren Normen und Erwartungen. Zudem: Unser Fokus liegt auf dem Potenzial dieser Kinder selbst, die wir da erfolglos in ein System zu pressen trachten, das sich überlebt hat.
Was bringen diese Kinder mit in dieses Leben? Wie sind sie »gestrickt«, wie »ticken« sie? Wie gestaltet sich ihre Wahrnehmung der Welt? Mit welchen Geschenken sind sie ausgestattet, um ihr Leben und unsere Zukunft zu bewältigen?
Unsere Praxiserfahrung stützt sich auf Stefans früh, schon während der eigenen Schulzeit begonnene Arbeit mit Kindern, auf verschiedene Felder seines pädagogischen Wirkens. Und auf unsere gemeinsamen Erfahrungen mit Kindern und Eltern im Verbund der Atlantis Heilerpraxen.«
WAS IST IM BUCH ENRHALTEN ?
Wohin steuern wir, was ist los?
Kindsein heute, Erziehen im magischen Zeitalter, Die andere Wirklichkeitsebene
AD(H)S – das kollektive Stigma
Fallbeispiel, Erfahrungen auf Jugendfreizeiten
Kinder in der Sichtweise Geistigen Heilens
Der Start ins Licht der Welt
Das Leben vor dem Leben, Unerfüllter Kinderwunsch oder ungewollte Schwangerschaft
Schwangerschaftsbeschwerden durch karmische Belastungen,
Die Geburt – programmgemäßer Begrüßungsschock
Mediales Erleben bei Kindern
Angsterleben durch bedrohliche Wesenheiten, Abhilfe durch geomanische Entstörung.
Im Land der Zwerge, Elfen und Feen
Kinderkrankheiten und Impfterror
Energetische und mediale Heilung mit Kindern, Kranke Kinder – ein Familienspiegel
Typologien – nicht über einen Kamm scheren
Rabauken, Zappeltüten, Sensibelchen
Leiden Mädchen weniger?
Erziehung und Eigenverantwortung – Fürs Leben lernen- wirklich?
Aggressivität, Kinder- und Jugendkriminalität
Ermutigung für Eltern. Erziehen im »magischen« Zeitalter
Was tun, wenn … Unser Leitfaden für Sie
Hinweise und Kontakte
Rechtliche Grundlagen für Geistiges Heilens und Geomantie