Karma bedeutet nach seinen indischen Sprachwurzeln „Wirken, Tat“. Der Begriff steht für die spirituelle Überzeugung, dass jede physische oder mental-magische Handlung eine bindende Wirkung für das Individuum oder gar für ein Kollektiv auslöst.
Karmafolgen können das aktuelle Leben betreffen, manifestieren sich in der Regel jedoch in Folgeleben. Ausgehend von den indischen Religionen, ist die Lehre des Karma eng mit dem Glauben an den Kreislauf der Wiedergeburten verbunden. Folglich steht dieser Begriff für ein Ursache-Wirkungs-Prinzip, das über mehrere Lebensspannen hinweg unsere Seelenentwicklung prägt. Auferstehen oder aufsteigen, d. h., den Kreislauf der Wiedergeburten zu beenden, setzt voraus, „schuldhaft“ begangene Taten und andere karmische selbst- und Fremdbindungen aufzulösen.
Der Begriff umfasst jedoch keineswegs nur nachteilige, negative Handlungen, die wir begangen haben und begehen. So betrachtet ist Karma vielmehr ein Geschenk für unsere Seele. Mehr zu diesem Thema hier, auf unserem Lovelylife-Blog!